Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Bad Ragaz

Rathausplatz 2
7310 Bad Ragaz

Tel 081 303 49 49
E-Mail: info@badragaz.ch
www.badragaz.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch
08.00 - 11.30 Uhr und 13.45 - 16.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr und 13.45 - 18.00 Uhr
Freitag
07.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)

Herzlich willkommen im Rathaus Bad Ragaz!

Inhalt

Ergebnisse der Gemeindewahlen vom 22. September 2024

22. September 2024

Gemeindewahlen 2024 in Bad Ragaz: Es kommt zu zweiten Wahlgängen
 
Gemeinderatskanzlei – Neben der Abstimmung über die zwei eidgenössischen Vorlagen wählten die Stimmberechtigten am 22. September 2024 auch die Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2025 bis 2028 neu. Mit Ausnahme der Wahl ins Schulratspräsidium konnten die Ämter noch nicht vollzählig besetzt werden. Somit kommt es – unter Vorbehalt einer oder mehrerer stillen Wahlen – am 24. November 2024 zu zweiten Wahlgängen.

  
Am 22. September 2024 fanden die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden statt. An der Urne zu wählen waren die Gemeindepräsidentin oder der Gemeindepräsident, die Schulratspräsidentin oder der Schulratspräsident, die restlichen fünf Mitglieder des Gemeinderates, die restlichen vier Mitglieder des Schulrates sowie die fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission. Die Stimmbeteiligung lag zwischen 51.88 % (Schulratspräsidium) und 55.53 % (Gemeindepräsidium).
 
Entscheidung um das Gemeindepräsidium noch nicht gefallen

Mit 975 Stimmen erreichte Daniel Grünenfelder (Bad Ragaz, Die Mitte) zwar das beste Resultat, verpasste das absolute Mehr damit aber um 104 Stimmen. An zweiter Stelle folgt Jens Jäger (Vilters-Wangs, FDP) mit 862 Stimmen. Im Einzelnen präsentieren sich die Resultate wie folgt:

Graf Peter 177 nicht gewählt
Grünenfelder Daniel 975 nicht gewählt
Jäger Jens 862 nicht gewählt
Ludwig Norbert 46 nicht gewählt
Jessica Schlegel-Mullis 46 nicht gewählt
Vereinzelte 50 nicht gewählt
     
Gültige Stimmzettel 2156  
Absolutes Mehr 1079  
Stimmbeteiligung 55,53 %  

Für die Wahl der neuen Gemeindepräsidentin oder des neuen Gemeindepräsidenten ist somit ein zweiter Wahlgang erforderlich. Dieser findet am 24. November 2024 statt.
  
Patrick Kühne und Mirjam Tapioles-Benovici schaffen den Sprung neu in den Gemeinderat

Neu nehmen ab dem 1. Januar 2025 Patrick Kühne (Bad Ragaz, parteilos) und Mirjam Tapioles-Benovici (Bad Ragaz, parteilos) in den Gemeinderat Einsitz. Von den sich zur Wiederwahl stellenden Thomas Kilchmann (Bad Ragaz, parteilos), Daniel Luginbühl (Bad Ragaz, SVP) und Renato Wüst (Bad Ragaz. Parteilos) schaffte lediglich Thomas Kilchmann die Wiederwahl. Die restlichen Kandidierenden erreichten das absolute Mehr (1079 Stimmen) nicht. Das beste Ergebnis erzielte mit 1430 Stimmen Thomas Kilchmann. Im Einzelnen präsentieren sich die Resultate wie folgt:

Kilchmann Thomas 1430 gewählt
Luginbühl Daniel 950 nicht gewählt
Wüst Renato 863 nicht gewählt
Bollhalder Björn 900 nicht gewählt
Dietsche Harald 323 nicht gewählt
Fux Michael 203 nicht gewählt
Kühne Patrick 1303 gewählt
Philipp Tamara 165 nicht gewählt
Reber Andreas 710 nicht gewählt
Sigrist Natalie 807 nicht gewählt
Tapioles-Benovici Mirjam 1153 gewählt
Vereinzelte 109 nicht gewählt
     
Gültige Stimmzettel 2157  
Absolutes Mehr 1079  
Stimmbeteiligung 55,00 %  
     

Für die Erneuerungswahl von zwei Mitgliedern des Gemeinderates ist ein zweiter Wahlgang erforderlich. Dieser findet am 24. November 2024 statt.
  
Wiederwahl der amtierenden Schulratspräsidentin unbestritten, zweiter Wahlgang entscheidet über künftige Zusammensetzung des Schulrates

Mit 1847 Stimmen und somit 879 Stimmen über dem absoluten Mehr bestätigten die Stimmberechtigen die offiziell einzig kandidierende Maria Simmen (Bad Ragaz, parteilos) in ihrem Amt. Von den amtierenden, sich zur Wiederwahl stellenden Schulrätinnen und Schulräten schafften Andreas Kohler (Bad Ragaz, parteilos; 1465 Stimmen) und Christa Pöhl Kohler (Bad Ragaz, parteilos; 1377 Stimmen) den Sprung in den Schulrat. Neu gewählt wurde auch Christian Keiser (Bad Ragaz, parteilos) mit 1124 Stimmen. Im Einzelnen präsentieren sich die Resultate wie folgt:

Schulratspräsidium:    
Maria Simmen 1847 gewählt
Vereinzelte 88 nicht gewählt
     
Gültige Stimmzettel 1935  
Absolutes Mehr 968  
Stimmbeteiligung 51,88 %  
     
     
Schulrat:    
Kohler Andreas 1465 gewählt
Pöhl Kohler Christa 1377 gewählt
Hefti Roger 506 nicht gewählt
Hidber Michaela 591 nicht gewählt
Keiser Christian 1124 gewählt
Olivi Jasmine 796 nicht gewählt
Triet-Rentsch Sandra 715 nicht gewählt
     
Vereinzelte 59 nicht gewählt
     
Gültige Stimmzettel 2010  
Absolutes Mehr 1006  
Stimmbeteiligung 52,72 %  
     

Für die Erneuerungswahl von einem Mitglied des Schulrates ist somit ein zweiter Wahlgang erforderlich. Dieser findet am 24. November 2024 statt.
 
Geschäftsprüfungskommission mit drei Mitgliedern besetzt

Drei von vier für die fünfköpfige Geschäftsprüfungskommission kandidierenden Personen erreichten bereits im ersten Wahlgang das absolute Mehr und sind somit gewählt. Am meisten Stimmen erreichte dabei mit 1480 Stimmen Swen Jäger (Bad Ragaz, FDP). Im Einzelnen präsentieren sich die Resultate wie folgt:

Jäger Swen 1480 gewählt
Killias Lea 1363 gewählt
Lopes Mistretta Gabriele 1319 gewählt
Rodrigues Sylvio 833 nicht gewählt
Vereinzelte 245 nicht gewählt
     
Gültige Stimmzettel 1998  
Absolutes Mehr 1000  
Stimmbeteiligung 52,39  
     

Für die Besetzung zweier Sitze in der Geschäftsprüfungskommission kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Dieser findet am 24. November 2024 statt.
 
Einreichung Wahlvorschläge bis am 30. September 2024 um 12.00 Uhr

Für den zweiten Wahlgang können Wahlvorschläge eingereicht werden. Diese müssen bis spätestens am Montag, 30. September 2024 um 12.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei, eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt für die Wahrung der Einreichefrist nicht.
 
Die Formulare für die Wahlvorschläge können ab dem 24. September 2024 bei der Gemeinderatskanzlei bezogen oder bestellt sowie von der Gemeindewebseite heruntergeladen werden.
 
Stille Wahlen im zweiten Wahlgang möglich

Im zweiten Wahlgang ist für die Wahl der Gemeindebehörden eine stille Wahl möglich. Sie kommt zustande, wenn die Zahl der auf allen gültigen Wahlvorschlägen aufgeführten Namen von Kandidierenden der Zahl der zu vergebenden Mandate entspricht. Über das Zustandekommen der stillen Wahl entscheidet die Gemeinderatskanzlei. Der Entscheid wird am 3. Oktober 2024 amtlich bekanntgemacht.

Zugehörige Objekte

Name
Protokoll Gemeindepräsidium (PDF, 101.78 kB) Download 0 Protokoll Gemeindepräsidium
Protokoll Gemeinderat (PDF, 114.86 kB) Download 1 Protokoll Gemeinderat
Protokoll Schulratspräsidium (PDF, 95.54 kB) Download 2 Protokoll Schulratspräsidium
Protokoll Schulrat (PDF, 104.64 kB) Download 3 Protokoll Schulrat
Protokoll Geschäftsprüfungskommission (PDF, 101.98 kB) Download 4 Protokoll Geschäftsprüfungskommission